Das Wirkliche ist nur ein Sonderfall des Möglichen. (Friedrich Dürrenmatt)
Berufliches Profil
Günter Keilitz
Dipl.-Päd. | Coach | Supervisor (DGSv)
mehr als 25 Jahre freiberufliche Tätigkeit
Rhein-Main | Rhein-Neckar | überregional | online
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V. (DGSv)
„Ich berate Menschen in Konflikten und herausfordernden Situationen und ich berate Fachkräfte, Teams und Organisationen, die Menschen beraten, unterstützen, begleiten.“
Berufserfahrungen
- Beratung / Coaching / Supervision in freier Praxis (branchenübergreifend) – auch online (Videotelefonie)
- Beratung in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern sowie im Bildungs- und Gesundheitsbereich (Wohnformen für psychisch kranke Menschen, Psychiatrie, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, weitere soziale Aufgabenfelder, Schulen),
- Fallbesprechungen, Fallsupervision
- Begleitung fachlicher Projekte (z. B. Leitbild- und Konzeptionsarbeit, Fallmanagement, Aufbau einer Fallbesprechungskultur, Fachthemen),
- Teamcoaching / -supervision und Konfliktmoderation sowie Workshops zur Teamentwicklung,
- Kommunikations- und Selbstsicherheitstraining bei verschiedenen Weiterbildungsträgern,
- Moderation von Klärungsprozessen (bei unterschiedlichen Auftraggebern),
- Lehraufträge für Kommunikation und Beratung (Fachschule für Heilpädagogik),
- Lehraufträge Praxisbegleitung (Fachschule für Heilpädagogik) bzw. Begleitung Berufspraktikum (Fachschule für Sozialpädagogik).
- Lehrsupervisor
„Mein Beratungs-, Coaching- und Supervisionsangebot ist prozessorientiert-ergebnisoffen und auf Augenhöhe.“
Aus- / Fortbildungen
- Studium der Pädagogik / Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (Nebenfächer: Psychologie und Soziologie),
- Personzentrierter Beratungsansatz nach Carl Rogers (GwG-Grundausbildung),
- Grundausbildung / Advanced Training bei Paul Boyesen, Hans-Georg Huber u. a. (integrativer Beratungsansatz),
- Fortbildungen beim Institut für Hypno-Systemische Beratung / Stefan Hammel,
- „Supervision 1., 2. oder 3. Art mit Systemischen Strukturaufstellungen – auch virtuell“ – Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
- Fortbildungen „Systemaufstellungen im Berufskontext / Organisationsaufstellungen“ – Institut Systeme-in-Aktion,
- „Clean-Space-Methode (Erkenntnisse im Raum)“ – Andrea Matt
- Fortbildung zum „Reteaming-Coach“ (nach Dr. Ben Furman) – reteaming international institute / Wilhelm Geisbauer,
- „Systemische Konfliktbearbeitung in Teams“ – Rudi Ballreich / Trigon,
- spezielle Moderationsverfahren: „World-Café“, „Dynamic Facilitation“ – Dr. Matthias zur Bonsen / all in one spirit,
- Basis-Seminar beim Institut für systemisches Konsensieren (ISYKonsens),
- „Themenzentrierte Interaktion (TZI)“ – Odenwald-Institut für personale Pädagogik.
- „Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie (PEP I – III)“ – Dr. Michael Bohne,
- „Focusing“ – Fortbildungen beim International Focusing Network (IFN),
- „PSI-Diagnostik“ (Persönlichkeits-System-Interaktionen) – Impart-Institut für Motivations- und Persönlichkeitsentwicklung / Prof. Dr. Julius Kuhl / Universität Osnabrück,
- zahlreiche weitere Fortbildungen,
- regelmäßige Supervision.
„Vielfältige methodische Zugänge ermöglichen einen individuell abgestimmten und konzentrierten Klärungsprozess.“