„Mit Selbststeuerung lässt sich im Leben vieles, ohne sie nichts erreichen.“ (Joachim Bauer)
Selbstmanagement
Selbstführungskompetenzen erweitern | Kompetenzprofile („PSI“-Diagnostik nach Prof. Dr. Julius Kuhl)
Herausfordernde Aufgaben oder verunsichernde Zeiten fordern ein gutes Selbstmanagement. Das meint: Stressgefühle zu regulieren, sich selbst zu motivieren, Absichten in Taten umzusetzen, Selbstakzeptanz zu wahren usw.
Selbstkompetenzen stärken
Mit Übungen zur Stressregulation – nach dem „PEP“-Ansatz von Dr. Michael Bohne (prozess- und embodimentfokussierte Psychologie) – sowie ressourcenorientierten Angeboten zur Selbstmotivation und Willensbahnung unterstütze ich Sie, Ihre Selbstführungskompetenzen zu erweitern. Übungen zur inneren Achtsamkeit („Focusing“) helfen, die Selbstwahrnehmung zu vertiefen.
Auf Wunsch kann in Zusammenarbeit mit dem Impart-Institut für Motivations- und Persönlichkeitsentwicklung ein persönliches Selbststeuerungsprofil erstellt werden, das Ihnen eine sehr differenzierte Einschätzung Ihrer Selbstmanagement-Fähigkeiten ermöglicht.
Selbststeuerungsprofil („PSI“-Diagnostik)
Grundlage des Selbststeuerungsprofils ist die Diagnostik des Impart-Instituts (Universität Osnabrück), die sich auf die von Prof. Dr. Julius Kuhl entwickelte Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen („PSI“) bezieht.
Es geht hier um Testmodule, die Sie online am PC durchführen; die Ergebnisse werden im Coaching- und Beratungsgespräch bereitgestellt und gemeinsam ausgewertet.
Das Selbststeuerungsprofil ermöglicht Ihnen eine sehr differenzierte Einschätzung Ihrer Fähigkeiten zur Selbstführung (z. B. Stressregulation, Selbstmotivation, Willensbahnung, Selbstwahrnehmung).
Weitere Profile sind möglich (Persönlichkeitsprofil, Motivationsprofil). Die „PSI“-Diagnostik ermöglicht Ihnen einen umfassenden Blick auf die eigenen personbezogenen Stärken und Kraftquellen.
Sie haben Fragen zu meinem Beratungs- und Coachingangebot? Sie wünschen weitere Informationen zu dem Selbststeuerungsprofil und den weiteren „PSI“-basierten Angeboten?
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung:
info@keilitz-beratung.de | Tel. 0160 170 3437