Jede Profession befindet sich mit ihrer Klientel in einem spannungsreichen sozialen Verhältnis. (Fritz Schütze)
Beratung sozialer Organisationen
Beratung | Moderation von Klärungsprozessen | Projektbegleitung | Leitbild- und Konzeptionserstellung
Seit vielen Jahren begleite ich Organisationen im sozialen und pädagogischen Bereich. Mein Beratungsangebot nimmt die arbeitsfeld- und professionsspezifischen Besonderheiten in den Blick.
Spannungsfelder ausbalancieren
Organisationen im sozialen und pädagogischen Bereich sind eingebettet in vielfältige Spannungsfelder. Diese durchziehen die Organisationsentwicklung.
Zum einen entstehen diese Spannungsfelder durch die Aufgabenstellung selbst (stellvertretende Bearbeitung von Konflikten, Problemlagen, kritischen Lebenslagen, Entwicklungskrisen), zum anderen sind sie strukturbedingt („doppeltes bzw. dreifaches Mandat“: gesellschaftlicher Auftrag – Interessenslage und Bewältigungsstrategien der Adressaten/innen als Ko-Produzenten – professionelle Selbstverpflichtung). Ein weiteres Spannungsverhältnis besteht zwischen fachlichen und ökonomischen Kriterien (Messbarkeit, Effizienz, Effektivität).
Je besser es gelingt, sich in diesen Spannungsfeldern zu positionieren und Spannungen auszubalancieren, desto positiver sind die Auswirkungen auf die Zufriedenheit aller Beteiligten und das fachliche Gelingen.
Professionalität stärken
Meine Beratungsarbeit versteht sich als Beitrag, professionelle Werte im Rahmen der Organisationsentwicklung zu wahren bzw. zu stärken – insbesondere auch angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen. Meine Angebote sind:
- Organisationssupervision: Organisationen im sozialen, pädagogischen, psychosozialen Bereich müssen sich in den genannten Spannungsfeldern gut aufstellen. Insbesondere geht es auch darum, die Interaktionsprozesse innerhalb der Organisation zu reflektieren und zu verbessern.
- Leitbild- und Konzeptionserstellung: Leitbild und fachliche Konzeption geben der Organisation Kraft und Orientierung nach innen und außen. Ich begleite entsprechende Projektgruppen in ihrer Arbeit.
- Moderation von Klärungsprozessen: Die genannten Spannungsfelder spiegeln sich auch in der Kommunikation innerhalb der Organisation. Ich moderiere Klärungsprozesse partizipativ und lösungsorientiert („Reteaming“-Ansatz, „Dynamic Facilitation“, „Systemisches Konsensieren“).
- Projektbegleitung: Orte der Reflexion sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal professioneller Arbeit. Zu ausgewählten Themen biete ich die Begleitung entsprechender Projekte an (Aufbau einer Fallbesprechungskultur, Prozessmodellierung der Hilfe- bzw. Teilhabeplanung, Fallmanagement).
Sie haben Interesse an meinen Beratungs- und Moderationsangeboten? Sie wünschen ein unverbindliches Vorgespräch?
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung:
info@keilitz-beratung.de | Tel. 0160 170 3437